Aufzucht

Unsere Welpen werden im Haus geboren und wachsen hier gemeinsam mit uns die komplette Zeit über auf.  Selbstverständlich ist in der Welpenzeit (rund um die Zeit mit den Welpen und vor der Geburt) immer einer von uns bei den Welpen.
Wir halten nichts davon, die Welpen sich selbst zu überlassen, sondern investieren ca. 10-12 Wochen lang all unsere Zeit in diese wundervollen Momente mit unserer Hündin und den Babies.

Ab dem 3. Tag machen wir mit unseren Welpen ein Frühstimulationsprogramm (ENS).

Die Babies sind von Anfang an dabei, leben hier mit Kindern, weiteren Hunden und unseren Maine Coon Katzen zusammen.
Sie lernen somit sämtlich Alltagsgeräusche wie Staubsauger (und Roboter), Fernseher, laute, spielende Kinder, Thermomix, rappelnde Töpfe und alles kennen, was zu unserem Alltag gehört.

Ebenfalls gehört von Anfang an ein „Wellsness-Programm“ dazu. ;-))
Hier werden regelmäßig die Krallen gekürzt, die Welpen lernen hier bereits diese Dinge zuzulassen, sie werden regelmäßig gebürstet und wir waschen sie 1-2 Mal. Dabei kommt auch schon der Föhn zum Einsatz.

Wenn die Zwerge alt genug sind, erkundigen wir gemeinsam den Garten. Hier gibt es viele neue Geräusche und Eindrücke zu verarbeiten. Wir etablieren neue Untergründe (Gitter&co), eine Schaukel, ein Bällebad, Wackel- und Balancebretter und vieles mehr. Das Angebot wechseln wir regelmäßig, damit es schön spannend bleibt und die Welpen sich mit den unterschiedlichsten Reizen auseinandersetzen und diese als normal empfinden.

Auch das Autofahren ist mir sehr wichtig, dass sie es von klein an kennen und keinen Stress dabei haben. Unsere erste Fahrt findet also nicht mit 8 Wochen zum Tierarzt statt, wo die Welpen die Fahrt dann ggf. schlecht verknüpfen, da Impfen, Chippen und co natürlich nicht die schönsten Erfahrungen sind.

Die ersten Male fahren wir ab der 5. Woche Auto. Da unsere Hündinnen super gerne und entspannt Auto fahren, machen wir und dies zu Nutze. Mama und Babies kommen zusammen ins Auto und werden während den ersten Autofahrten bei der Mama gesäugt.

Bis zur Abgabe ist es für uns selbstverständlich, dass bei uns jeder Welpe mindestens 4-5 Mal im Auto mitgefahren ist.

Wenn die Welpen selbstständig und sicher fressen, werden sie von uns eine Hundepfeife gewöhnt, welche sie bei Abgabe sicher mit ihrem Futter verbinden, was sich die neuen Welpeneltern zu Nutze machen können/sollten, da die Konditionierung von klein an von Pfiff und Futter bereits gegeben ist.

Besuch empfangen wir gerne ab der 5. Woche.
Natürlich freuen wir uns, wenn ihr euren Welpen regelmäßig besuchen kommt oder / und uns zu kleinen Ausflügen begleitet.
Eine verbindliche Reservierung ist ab der 6. Woche möglich, da wir warten möchten, wie sich die einzelnen Welpen entwickeln, um dann zu schauen, dass die neue Familie und der Welpe gut zusammen passen.
Wir vergeben keine Welpen nach Farben oder Rutenlängen, sondern möchten, dass der Welpe und die neue Familie vor allem charakterlich optimal zusammenpassen.

Wir pflegen einen sehr guten Kontakt zu unseren Welpenfamilien, welcher uns sehr wichtig ist. In unseren Whatapp Gruppen zum Wurf herrscht eine rege Beteiligung mit vielen Fotos. Natürlich treffen wir uns auch regelmäßig. 
Dies ist uns eine absolute Herzensangelegenheit und ihr solltet grundsätzlich Lust auf einen weiteren Austausch haben.
 
Unsere Hunde werden mit hochwertigem Trockenfutter, Nassfutter und Frischfleisch ernährt, so dass auch die Hündin schon in der Trächtigkeit optimal versorgt ist. 
 
Auch die Babies werden hochwertigem Futter (überwiegend Trockenfutter) großgezogen, mit Bedacht und Verstand entwurmt, vor Abgabe untersucht, DOK Augenuntersucht, geimpf, gechipt und erhalten ein Gesundheitszertifikat. 



Je nach Jahreszeit, Wetter und co, erleben unsere Welpen folgende Dinge: 

  • Besuch im Raiffeisenmarkt
  • Besuch in der Grundschule
  • Besuch in der Stadt / Einkaufscenter
  • Ausflüge zum See
  • Bis zur Abgabe sind sie regelmäßig (mindestens 4-5 Mal) Auto gefahren
  • Haben diverse Untergründe kennegelernt
  • Ausflüge mit dem Welpenmobil in den Wald
  • Tierarzt
  • Und ganz wichtig: Vom ersten Tag an ganz viel positiver Menschenkontakt!
  • Sind auf eine Hundepfeife konditioniert